Die "sonnenverbrannten" Bretter in braun sind im Moment die beliebtesten Altholzbretter.
Jedermann
Wir sind ein österreichisches Holzhandelsunternehmen mit Ein- und Verkauf in ganz Europa und weltweit. Wir sind spezialisiert auf sämtliches Altholz und antikes Holz in seinen verschiedensten Formen, wie z.B. handgehackte Altholzbalken in Fichte und Eiche oder sonnenverbrannte Bretter bis hin zu Endprodukten wie Möbel.
Das bis zu Jahrhunderten alte Holz wird von uns bis zur fertigen Wiederverwendung aufbereitet. Ob Privatkunde oder Profikunde, wir haben für jeden das passende Produkt in unserem Sortiment. weiterlesen
Die "sonnenverbrannten" Bretter in braun sind im Moment die beliebtesten Altholzbretter.
Bei den "sonnenverbrannten" Brettern in grau handelt es sich - wie bei den braunen Brettern - um alte Verkleidungen von Häusern und Scheunen.
Beliebte Altholzpaneele zur einfachen Montage.
Bei den Brettern mit original gehackter Oberfläche handelt es sich um Seiten alter Balken.
Dies sind Bretter mit original gehackter Oberfläche, jedoch dunkler als die normale Variante. Es handelt es sich um Seiten alter Balken, die der Witterung ausgesetzt waren.
Die antiken Eichenbretter mit Originaloberfläche sind wohl das optisch eindruckvollste Holz.
Die Decklamellen der Platte werden aus "sonnenverbrannten" Brettern erzeugt und gebürstet.
Altholzbalken und -sparren mit original handgehackter (mit Breitaxt behauener) Oberfläche aus alten und historischen Gebäuden.
Hierbei handelt es sich um in der Mitte geteilte Sparren, die dreiseitig eine Originaloberfläche haben.
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, da Bäume durch Naturverjüngung und Pflanzung wieder aufgeforstet werden können. Darüber hinaus entnehmen Bäume während ihres Wachstums Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre und speichern es als Kohlenstoff im Holz. Durch die Verwendung von Holzprodukten wird dieser Kohlenstoff dauerhaft gebunden und trägt so zur Reduzierung der Treibhausgase bei, die zum Klimawandel beitragen. Die Verwendung von Altholz trägt zu einer noch nachhaltigeren Praxis bei, da es sich um Holz handelt, das bereits für andere Zwecke verwendet wurde und nun erneut eingesetzt wird (Upcycling). weiterlesen
Büro (Rechnungsanschrift):
Jeritzastraße 19/1
A-4866 Unterach am Attersee