slide-1200x800-01.jpg
Altholz für
Jedermann
slide-1200x800-02.jpg
Original gehackte Balken

Zeitzeugen aus vergangenen Jahrhunderten

slide-1200x800-03.jpg
Blockwand

alte Blockwände als neue Wandverkleidung

slide-1200x800-04.jpg
Eiche Originaloberfläche

aus Jahrhunderte altem Eichenholz

slide-1200x800-05.jpg
Echtes Altholz

woher kommt das Holz und wie alt ist es

slide-1200x800-07.jpg
Nachhaltigkeit

Altholz mit Nutzen für Umwelt und Klima

slide-1200x800-08.jpg
Weltweiter Versand

per Spedition oder Abholung möglich

slide-1200x800-09.jpg
Sonnenverbrannt grau

verwittert über Jahrzehnte

previous arrow
next arrow

Altholzbalken


Die antiken Balken und Sparren mit original handgehackter Oberfläche stammen aus alten, abgetragenen Gebäuden. Bis in etwa in die 1940er Jahre wurden Stämme meist noch nicht gesägt, sondern mit einer Breitaxt behauen. Dadurch entstand die charakteristische Oberfläche mit den sichtbaren Axthieben. Man kann daher auch ohne Nachweis sagen, dass diese Balken mindestens 80 Jahre alt sind, meist jedoch 100 - 150 Jahre oder sogar älter. Die Balken werden gereingt und sichtentnagelt. Abgebrochenen Nägel werden im Holz gelassen. Risse, Löcher und Kerben sind z.T. vorhanden und ein Zeichen für echtes Altholz.

Die Altholzbalken sind in verschiedenen Dimensionen erhältlich. 

 

Altholzbalken Fichte

Altholzbalken und -sparren mit original handgehackter (mit Breitaxt behauener) Oberfläche aus alten und historischen Gebäuden.

Altholzbalken kurz

Kürzere Abschnitte von den original gehackten Altholzbalken mit Längen bis 100 cm als günstigere Alternative. Ideal für Heimwerker und als Dekoobjekte.

Halbe Balken

Hierbei handelt es sich um in der Mitte geteilte Sparren, die dreiseitig eine Originaloberfläche haben.

Anschrift

  Lager (Besucher, LKW):
Falkenau 11 - Tor 9
A-4690 Schwanenstadt

   Büro (Rechnungsanschrift):
Jeritzastraße 19/1
A-4866 Unterach am Attersee